Neisser Bistumsland

Neisser Bistumsland
Neisser Bistumsland,
 
historische Landschaft in Schlesien, seit Anfang des 14. Jahrhunderts das weltliche Territorium der Bischöfe von Breslau (1344 durch den Kauf von Grottkau erweitert). Hauptort war Neisse. 1742 fiel der größere Teil an Preußen (1810 säkularisiert), der kleinere Teil blieb bis 1918 bei Österreich und kam dann zur Tschechoslowakei.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bolko II. (Münsterberg) — Bolko II. von Münsterberg, auch Boleslaw IV. von Schweidnitz, polnisch Bolko II Ziębicki, (* um 1300; † 11. Juni 1341 in Münsterberg) war 1301–1320 Herzog von Schweidnitz und 1321–1341 erster Herzog von Münsterberg. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft… …   Deutsch Wikipedia

  • Jacob von Salza — Jakob von Salza (* August 1481 in Schreibersdorf bei Lauban; † 25. August 1539 in Neisse) war Bischof von Breslau. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Werdegang 1.1 Bischof von Breslau 2 Verweise …   Deutsch Wikipedia

  • Jakob von Salza — (* August 1481 in Schreibersdorf bei Lauban; † 25. August 1539 in Neisse) war Bischof von Breslau. Herkunft und Werdegang Jakob von Salza entstammte dem thüringischen Adelsgeschlecht Salza, das seit 1298 in der Oberlausitz und in Schlesien… …   Deutsch Wikipedia

  • Nikolaus I. (Troppau) — Nikolaus I. von Troppau (tschechisch: Mikuláš I. Opavský; * um 1255; † 26. Juli 1318 in Brünn) war ein Sohn des böhmischen Königs Ottokar II. Přemysl und Begründer des Herzogtums Troppau. Er entstammte dem Troppauer Zweigs der böhmischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Reichenstein in Schlesien — Złoty Stok …   Deutsch Wikipedia

  • Zloty Stok — Złoty Stok …   Deutsch Wikipedia

  • Złoty Stok — Złoty Stok …   Deutsch Wikipedia

  • Burg Edelštejn — p1p3 Burg Edelštejn Alternativname(n): Burg Edelstein Entstehungszeit: 1250–1300 Erhaltungszustand: Ruine Ort …   Deutsch Wikipedia

  • Neisse — Neisse,   polnisch Nysa [ nisa], Kreisstadt in der Woiwodschaft Opole (Oppeln), Polen, 190 m über dem Meeresspiegel, an der Glatzer Neiße im Sudetenvorland (Oberschlesien), 48 800 Einwohner; Priesterseminar; Bau von Industrieanlagen, Lieferwagen… …   Universal-Lexikon

  • Patschkau — Pạtschkau,   polnisch Paczków [ patʃkuf], Stadt in der Woiwodschaft Opole (Oppeln), Polen, 228 m über dem Meeresspiegel, an der Glatzer Neiße im Sudetenvorland (Oberschlesien), 8 500 Einwohner; Möbel , Baustoffindustrie.   Stadtbild:   Die… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”